Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
RSS-Feed   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Die rot-weiße Schranke

In meinem Leben gab es durchaus schon einige Katastrophen und irgendwie hatten sie im Nachgang dann doch immer einen Sinn ergeben. Schmerzlich, ja, aber eben auch bereichernd. Katastrophe wird gemeinhin als “folgenschweres Unglücksereignis” verstanden. Insofern war schon mein Lebensstart im Kinderheim eine Katastrophe, jedenfalls für mich. Meine Mutter in ihrer alleinerziehenden überarbeiteten Nachkriegs-Überlebenssituation mag das anders empfunden haben. Und die Trennung von meiner ersten Liebe? Ach herrje, was habe ich geweint, mit dem Leben gehadert und das Ende aller Liebe für beschlossene Sache gehalten. Definitiv eine Katastrophe! Ja, gut, da kam dann doch noch die eine oder andere Liebe. Ja, auch schön, auch erfüllend, auch wachstumsfördernd. 

 

Eine Umkehr gestalten

“Ursprünglich aus dem Griechischen stammend, bedeutet das Wort Katastrophe: Umkehr. oder Abwendung.“  Sehr interessant, ein völlig anderer Sinngehalt. Sozusagen das Stoppschild, die rot-weiße Schranke im Leben?! Halt! Hier geht’s nicht weiter! Sie verlassen soeben den für Sie förderlichen Lebenspfad. Oder besser gesagt: Sie haben den Weg bereits verlassen. Kehren Sie um, um noch Schlimmeres zu verhindern!

 

Ich gestehe, das trifft sich ganz gut mit meinen Erfahrungen der schmerzvollen Sinnhaftigkeit. Doch innerhalb dessen hatte mich schon immer eine Frage besonders beschäftigt: Warum lernt der Mensch erst, wenn’s so richtig klemmt und zwickt? Wenn die Katastrophe da ist oder zumindest erst kurz davor? 

Irgendwo habe ich gelesen, es läge daran, dass sich das Gehirn im Zustand der Harmonie nicht so eingeladen fühlt, nach Veränderungen oder Wachstumskomponenten zu suchen. Ist ja grad alles schick. Aber wenn’s nicht mehr schick ist, da wird es dann aktiv. Lange dachte ich, das könnte eine gute Erklärung sein.

 

Inzwischen denke ich, es könnte vielleicht auch daran liegen, dass wir in einem ziemlich starren Sicherheitsdenken und -fühlen erzogen wurden und daher die Bereitschaft zum Wachsen und zur freiwilligen Veränderung demzufolge ziemlich gering, zuweilen sogar geradezu versteinert ist. Vielleicht. Logisch wäre dann jedenfalls, dass mich nur eine Katastrophe aus dieser Starre und dem Dämmerzustand holen könnte. 

 

Allerdings, wie verhält es sich dann mit den blinden Flecken? Für die kann ich ja kein Umkehren anvisieren, wenn sie mir als Thema überhaupt nicht bewusst sind?! Verzwickte Sache. Vielleicht stimmt beides?

 

Jedenfalls halte ich den Ansatz, Katastrophe als Einladung zur Umkehr zu verstehen, für deutlich kreativer als die Behauptung, es handele sich hierbei um ein Unglücksereignis. Das Unglück klingt nach Opfer und Hilflosigkeit. Eine Umkehr hingegen kann ich initiieren und gestalten. Auch nach einer Katastrophe.

 

Cordula Roemer

Hochsensibilität & Hochbegabung

 

Bild zur Meldung: Markus Winkler auf Unsplash

Blog

Mitglied werden

Sie möchten zu unserem Netzwerk gehören? Hier finden Sie alle Infos dazu für Potsdam und für überregional Interessierte. 
„Es macht Freude zusammen zu arbeiten. - Im Netzwerk werden gute Impulse gegeben, die mir auch selber Kraft verleihen und mir zeigen, was ich selbst für mich tun kann.“

Voraussetzungen und Konditionen
 

Nachweis einer Ausbildung und/ oder mehrjährigen Berufserfahrung und erfolgreichen Tätigkeit mit dem angebotenen Spektrum. Du stehst hinter der Vision und den Zielen des Netzwerks und möchtest dich so weit du möchtest und kannst dafür engagieren... Mitglieder in Potsdam - Mitglieder überregional
Mitglied werden

ExpertInnen in Potsdam

ExpertInnen in Potsdam

Wenn Sie aktiv etwas für Ihre Lebensqualität und Gesundheit tun möchten, bekommen Sie hier professionelle und vielfältige Unterstützung. Aus Potsdam...

Experten Überregional

ExpertInnen überregional

...und online finden Sie hier heilkundige Fachleute, die Sie auf Basis des Zusammenwirkens von Körper, Geist und Seele fachkundig begleiten.

Ganzheitlich Gesund: A-Z Glossar

Ganzheitlich Gesund: A-Z Glossar

Krankheitsbilder, Symptome, alternative Heilmethoden - unser Glossar erklärt Begriffe und zeigt Ihnen Fachleute zu den verschiedenen Gebieten.

Mediathek

Mediathek

Video- und Audiobeiträge von unseren Experten und Expertinnen zu Lebens- und Alltagsfragen, z.B. “Wie gehe ich mit unangenehmen Gefühlen um”.

 

 Veranstaltungskalender 

Für Angebot werben

Mitglied werden

Kontakt