Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Potsdamer Impulse. Der Mutkeim-Blog

Entdecken Sie hier wirksame Impulse zur Stärkung des Immunsystems, der Psyche und des Geistes. Wir versuchen in unseren Texten die Themen so ganzheitlich

und hilfreich wie möglich  darzustellen, möchten aber betonen, dass sie keine Heilversprechen enthalten.
Unter Inhalt finden Sie alle bisherigen Kapitel.

 

Psyche & Selbstheilung - Reiki für unsere Selbstheilung - Selbstheilung im Ayurveda beginnt im Kopf - Aktive Selbstverantwortung - Sickness Behavior - Selbstheilung eines Bandscheibenvorfalls... [mehr]

Gerade 17 Jahre alt, im zweiten Jahr meiner Ausbildung zur examinierten Krankenschwester - und es ist immer noch so präsent – erlebte ich eine erste Berührung... [mehr]

Irgendwie stimmte nichts in meinem Leben. Die Partnerschaft war ein toxisches Greuel, die Wohnsituation einfach nur daneben und meine Arbeit – nun, sie [mehr]

Die Aufgabe des Immunsystems ist es, unsere körperliche Unversehrtheit sicherzustellen. Es ist nicht nur dafür verantwortlich, Eindringlinge wie Bakterien, Viren, Pilze [mehr]

Was haben Selbstheilung und Selbstverantwortung miteinander zu tun? Ganz einfach: Das eine funktioniert nicht ohne das andere. Leider haben wir uns alle ... [mehr]

Die Selbstheilung anzuregen in Form von Kuren ist einer der Schwerpunkte im Ayurveda. Die Kunst besteht darin, das erschöpfte, überladene, entzündete [mehr]

Die Natur erschafft nichts grundsätzlich Fehlerhaftes für den Dauerbetrieb, denn es hätte keinen Bestand. Das können wir z.B. an Pflanzenarten wie den Farnen sehen, die es ... [mehr]

‘Komm, probiere doch mal Reiki’, sagte Lucia zu mir. Sie selbst war Reiki Meisterin und wir arbeiteten gleichzeitig in einem Ayurveda Hotel in Sri Lanka. Ich hatte bis dahin nie von Reiki ... [mehr]

Die Kunst der Flexibilität und wie sie das Leben erleichtert - Open minded. Wie das Leben selbst - Beweglich bis ins hohe Alter - Flexibel im Kopf, flexibel im Körper - Kooperative Begegnung im ... [mehr]

Wir erinnern uns alle an Momente im Leben, in denen uns innere Flexibilität eine Reihe an Enttäuschungen und Kraft erspart hätte. Ist z.B. der Tag perfekt geplant... [mehr]

Spielerisch an die Dinge heranzugehen, das scheint erstrebenswert. Eine offene, lernende Haltung, die Fehler erlaubt, nicht bewertet, sondern ganz im Moment... [mehr]

In meiner Tätigkeit als Physiotherapeutin habe ich eine Seniorengruppe durch regelmäßige Gymnastik über viele Jahre begleitet. Dabei habe ich festgestellt, dass die Sturzprophylaxe... [mehr]

Das Kind auf dem Land rennt durch das Wiesengras, klettert auf Bäume, springt auf Strohballen oder hockt sich hin, um Insekten anzuschauen. Kinder sind... [mehr]

Wie wäre es, spielerisch die Welt zu erforschen und sich miteinander dabei zu unterstützen. Geht das überhaupt? Und was bedeutet das für mich selbst und für... [mehr]

Zurück zur Leichtigkeit im (Business-)Alltag - Spielend durchs Leben - Viel im Tun? Impulse für mehr weibliche Energie im Leben - Mit leichtem Sinn auf steinigem Weg - Komm spielen! ... [mehr]

Im spielerischen, erforschenden Zugang zu neuen Aspekten des Selbst liegt ein großes Potenzial an Freiheit. Die Freiheit zu sein, wer oder was immer ich will. Der Ernst des Lebens ... [mehr]

Heute bin ich zu meiner ersten Bergwanderung in den Pyrenäen aufgebrochen: Hier beginnt der Camino Francés, der “klassische” Jakobsweg. Das Wetter ... [mehr]

Wir alle haben sie in uns, weibliche und männliche Energien. Unser volles Potenzial leben wir, wenn beide Energien ausgeglichen sind. In unserer heutigen Welt ... [mehr]

Auch für uns Erwachsene macht das Spielen Sinn. Es fördert die Gesundheit, hält geistig flexibel, lässt uns vom Alltag abschalten, hilft zu entspannen. Und es macht einfach Freude ... [mehr]

Erinnerst du dich noch an die Freude und den Zauber, den du gespürt hast, als du das erste Mal die Idee hattest, dich selbst zu verwirklichen? Der Flow, der sich... [mehr]

Frühlingserwachen - Ausdehnung ins Leben - Hilfe, ich wachse (nicht mehr)! - Mimosenblüte. Wenn Hochsensible gedeihen - Wachstum, Entwicklung und Ausdehnung ist ein grundlegendes ... [mehr]

Die Mimose, die auch „Sinnpflanze“ genannt wird, reagiert, ebenso wie hochsensible Menschen, stärker auf äußere Reize, als man es von Anderen der selben Art gewohnt [mehr]

Wachstum, Entwicklung und Ausdehnung ist ein grundlegendes Lebensprinzip. So wie das Universum sich immer weiter ausdehnt, so streben auch wir danach, zu expandieren... [mehr]

Im Mutterleib nimmt die Entwicklung des Embryos seinen biologisch-genetischen Verlauf und es ist ein Wunder, wenn das Lebewesen endlich zur Welt kommt und seinen ersten Atemzug ... [mehr]

Die Psychologin des Hauses hat an mir ganze Arbeit geleistet. Inzwischen bemerke ich immerhin schon den Frühling draußen, wie ein schönes Bild an der Wand. Heute nun endlich ist der Tag der ... [mehr]

40, 50, 60 Lebensstufen - Zum 80sten Geburtstag an meinen Vater - Mittlere Reife - Hüpfende Herzen - Älterwerden mit Anfängergeist - Gutes Altern beginnt im Kopf - (Über-)Zeugungen - ... [mehr]

Runde Geburtstage sind ein Grund zum Feiern? Kommt drauf an. Für manche von uns sind sie eher ein Menetekel des unaufhaltsamen Alterungsprozesses. Die 40 geht noch, mit 50 wird es ... [mehr]

In diesem Monat geht es um die Themen „Generationswechsel“/ „Älterwerden“. Ich musste dabei an das denken, was wir ungewollt übernehmen, was wir von unseren Eltern „erben“ und ... [mehr]

"Gutes“ Altern ist eine individuelle Angelegenheit und kann von Person zu Person sehr unterschiedlich aussehen. Dagegen tun können wir kaum etwas, außer dem Altern seine positiven Seiten ... [mehr]

Neugierde, Offenheit, Spiel, Interesse, Enthusiasmus und Engagement, im Buddhismus als „Anfängergeist“ bezeichnet, scheinen laut Hirnforschung der optimale Geisteszustand für ein ... [mehr]

Plötzlich ist es soweit und ich finde mich erneut wieder in einem Prozess des Wandels. War das nicht erst gestern? Als wir nach der Abi-Feier voller Freude und Kraft uns hinein gestürzt ... [mehr]

Auf den letzten Stufen der Lebensleiter angekommen, ist es Zeit, Bilanz zu ziehen, anzuerkennen was wichtig und wesentlich war. Spätestens hier darf man sich ... [mehr]

Meine Kleine sitzt am Tisch auf der Küchenbank, ich ihr gegenüber auf dem Küchenstuhl. Sie ist sechs Jahre alt, ich bin ..., nun ja, geringfügig älter. Ich habe noch gelernt, dass Frauen ab ... [mehr]

Lebenskraft pur. Die Löwenzahnstängel -Kur - Let it be. Raum für Lebendigkeit - „Pura Vida“. Lebendigkeit als Lebensweise - Fühlst Du Dich lebendig? - Lebendige Liebesbeziehung ... [mehr]

Im Alltag eine lebendige Liebesbeziehung zu gestalten, ist nicht immer einfach, dennoch lohnt es sich. Denn durch eine lebendige Liebesbeziehung bekommen wir mehr Energie, um die ... [mehr]

Lebendig sind wir in biologischer Hinsicht alle. Der eine lebt passiv freudlos vor sich hin, die andere hetzt im Hamsterrad am Leben vorbei und ein anderer stürzt sich von einer Freizeitaktivität [mehr]

Diesmal passt unser Monatsthema „Lebendigkeit“ ganz besonders gut zu dem, was ich kürzlich erlebt habe. Ich war in Costa Rica - dem Land, in dem „Pura Vida“ [mehr]

Die Lebensqualität steigern, das ist eine Kunst. Ein Schlüssel dazu liegt in der Art und Weise, wie wir auf Herausforderungen reagieren und auf welche Weise wir ... [mehr]

Der Löwenzahn ist eine äußerst vielseitige Heilpflanze. Vielleicht fällt er uns gar nicht mehr so ins Auge, da er einfach so gut wie überall vorkommt und für uns ... [mehr]

Sehnsucht. Der Sog aus der Zukunft - Der Traum vom eigenen Buch - Als Gott das Sprungbrett erfand - Vom Wünschen und Realisieren - Ach, hätt ich doch ... [mehr]

Was steckt eigentlich wirklich hinter unseren Wünschen – mehr Freiheit, Selbstbestimmung, Anerkennung, Sicherheit, Verbundenheit, Freude, Liebe, mehr Sinn [mehr]

...ach, könne ich wohl. Wie wär’ das schön, wie wär’ das tohl! ... ach nee, toll wär’s natürlich. In meiner Fantasie kann ich alles. Auch schräge Reime dichten. Ich wünsche mir auch ... [mehr]

Was machst du an Silvester? Diese Frage kommt jedes Jahr und meistens trifft sie einen unvorbereitet. Manche sagen “same procedure as last year” und haben schon [mehr]

Wir schlafen nicht nur zu wenig; im Schnitt leben wir auch ziemlich berührungsarm. Im Land der Singlehaushalte - 41 % der Menschen wohnen hier allein - kann man den Ausgleich dieses Mangels ... [mehr]

Ja, nein, vielleicht, das sind die Optionen, die wir haben, wenn es um Entscheidungen geht. Das „Vielleicht“ findet in der Regel dann statt, wenn wir Zeit ... [mehr]

Kürzlich habe ich in den sozialen Medien folgenden Post gelesen: „Ich will mein erstes Buch schreiben. Wer kann mir helfen?“ Irritation und Unverständnis traten direkt bei mir auf ... [mehr]

Die Kräfte, die sich entfalten wollen, folgen mühelos dem Ruf des Zukünftigen. Leider halten wir oft die Entfaltungskraft zurück und viele unserer Talente liegen... [mehr]

Leicht einschlafen, wie geht das? - Schlaf und Hochsensibilität - Schläfrig - Winterschlaf. Die schöpferische Kraft des Rückzugs... Bekommen Nervensystem und Geist tagsüber nicht ausrei... [mehr]

Etwa ein Drittel unseres Lebens verbringen wir Menschen im Schlafzustand. Damit möchte sich unser Körper entspannen, regenerieren und aufladen. Wenn durch [mehr]

Der Sommer und die Wärme sind maximal weit entfernt, die kalte Dunkelheit hat uns fest im Griff. Hier auf der Nordhalbkugel ist es Zeit, Licht im Innenraum [mehr]

Kennst du das, ständig müde zu sein? Besonders an trüben Wintertagen nicht gut aus dem Bett zu kommen und abends apathisch auf dem Sofa zu sitzen? Das geht sehr vielen Menschen so... [mehr]

Der Schlaf an sich und auch die Dinge, die ihn beeinflussen können, sind vielfältig und komplex. Wir legen uns nicht einfach hin und schlafen die Anzahl der Stunden, die unser Körper ... [mehr]

Wenn ich müde bin, lege ich mich ins Bett, kuschel mich ein und in den nächsten Minuten bin ich auch schon in die Welt des Schlafens eingetaucht. Ganz anders [mehr]

Heute ist ein guter Tag für ein Lächeln - Herausforderung Krankheit - Selbstwirksam durch unsichere Zeiten kommen - Heilpflanzen für Krisenzeiten [mehr]

Immer mal wieder im Leben stehen wir vor Zeiten oder Situationen, die uns herausfordern und verunsichern. Mal sind es Situationen, die wir selbst herbeiführen (Umzug, Arbeitsplatzwechsel ... [mehr]

Wenn wir Nachrichten verfolgen, kann es sein, dass wir uns hilflos fühlen, überflutet und gestresst sind. Somit ist es kein Wunder, dass unser Nervensystem [mehr]

Einst hielt ich mich für kerngesund. Doch meine Frauenärztin entdeckte mit dem Ultraschall drei verdächtige Knoten. Recht schnell musste ich eine Mammographie machen lassen ... [mehr]

Die Welt um uns herum versinkt im Chaos. Kriege, Hunger, Armut, Energiekrisen sind die Themen des Tages. Den Mut sinken zu lassen, scheint einfacher zu sein ... [mehr]

Die Wechseljahre. Ein neuer Anfang - Heilige Geometrie. Auf Unordnung folgt eine Ordnung - Leben unter Spannung - Vorwärts im Kreis. Von der Natur fürs Leben lernen. Und mehr! ... [mehr]

Wir im “zivilisierten” Westen leben (noch) in einem überwiegend linearen Zeitverständnis - oft gegen die Natur. Wir bewegen uns geradeaus von einem Punkt A weiter [mehr]

Wir leben im Zeitalter allgegenwärtiger Elektrizität und bewegen uns ständig in einem elektrostatisch aufgeladenen Spannungsfeld. Haushaltsstrom und Funkwellen sind allgegenwärtig ... [mehr]

In ihren endlos wirkenden Wiederholungen und dem Streben nach Harmonie und Ordnung erkennen wir in der Natur ein eigenes mathematisches System, das [mehr]

Keine andere Phase im weiblichen Lebenszyklus besitzt ein vergleichbares Potenzial wie die Menopause. Diese Zeit, in der sich die Funktion der Eierstöcke allmählich [mehr]

„Gestorben wird immer“, las ich als Untertitel der Serie „Six Feet Under“, die sich auf humorvolle Weise mit dem Thema Tod auseinandersetzt. Mit Leichtigkeit, oder sogar Humor, nehmen ... [mehr]

Die körpereigene Wohlfühl-Konzentration - Von der Zerstreutheit in die Konzentration - Deep Work. konzentriert arbeiten - Nichts muss. Konzentrationsschwäche gesund begegnen [mehr]

Schon in der Schule wurden wir ermahnt, uns zu konzentrieren und bei der Sache zu bleiben. Aber was sollten wir tun, wenn die Aufmerksamkeit immer mehr ... [mehr]

Weniger Ablenkung, mehr Konzentration auf das Wesentliche: Was uns dabei unterstützt, wirklich Neues in unser Leben zu bringen... [mehr]

Ich saß auf meinem Lesesessel und bemerkte, dass ich nicht einmal eine Seite des Buches lesen konnte, ohne dabei abzuschweifen. Immer wieder wanderten meine ... [mehr]

Wie wir die Konzentration der körpereigenen Substanzen erhöhen, die Entspannung und Wohlgefühl erzeugen. Eine einfache Übung... [mehr]

Auszeit. Wie das Neue ins Leben kommt - Eine Auszeit verschenken - Mikro-Auszeit. Intervall- und Sekundenschlaf - Visionszeit ... Eine leise innere Stimme wird hörbar, die sagt: beweg dich weiter, da [mehr]

Manchmal fühlen wir uns eingefahren, wie auf einem Bahngleis, das kein Links und kein Rechts erlaubt. Täglich grüßt das Murmeltier. Eine leise innere Stimme wird [mehr]

Kürzlich hatten wir Besuch von unseren Nachbarn mit Ihren zwei kleinen Kindern, vier und zwei Jahre alt. Die Mutter wünschte sich eine Auszeit vom Muttersein und am liebsten mit ihrem Mann ... [mehr]

Wir schlafen zu wenig. Seit der Industrialisierung haben sich unsere Schlafgewohnheiten drastisch geändert. Ab dem 19. Jahrhundert wurde nicht mehr dem ... [mehr]

Man braucht Abstand? Es zeigt sich kein Plan? Das Leben ist festgefahren? Zeit für eine „Visionszeit“! Eine solche Zeit verbringt man ganz allein für sich über mehrere ... [mehr]

Wie geht eigentlich Mikroabenteuer? - Warum denn in die Ferne schweifen - Pitschnass im Hier und Jetzt - Das Mikroabenteuer vor dem Abenteuer - Cowgirl lost im Spessart [mehr]

Raus - so lautet auch das Thema unserer aktuellen Ausgabe. Den Impuls bei schönem Wetter das - oder die - Weite zu suchen ... [mehr]

Unterwegs sein, sich treiben lassen, planen und spontan entscheiden. Der Plan für diesen Sommer war, nach Kroatien zu reisen... [mehr]

Ich befinde mich am Morgen der vierten Etappe von meiner Schwarzwald-Wanderung. Es regnet in Strömen. Vor mir liegen 24 Kilometer, meine heutige [mehr]

Von einem größeren Abenteuer, meiner dreimonatigen Südostasienreise, schrieb ich im Vorfeld. Da erfuhr ich, wie das geht ... [mehr]

Wer, so wie ich zur Generation der Baby-Boomer gehört, wurde von Werbung geprägt, die Geschichten erzählten vom „Flavour“ des Abenteuers und der Freiheit... [mehr]

Urlaub. Erfüllt unterwegs sein - Unterwegs zu den Anderen - Mein Caminho ... Unterwegs sein ist ein erstrebenswerter Zustand, sowohl beim Erforschen neuer... [mehr]

Ich habe spontan einen Flug nach Porto gebucht um von dort den Jakobsweg nach Santiago de Compostela zu gehen. Nicht ohne aufgeregt zu sein und mit ... [mehr]

Immer wieder hörte ich in meinen Zwanzigern, was für eine wertvolle Erfahrung es sein kann alleine die Welt zu bereisen. Gefühlt jedeR Dritte aus meinem Umfeld [mehr]

Unterwegs sein ist ein erstrebenswerter Zustand, sowohl beim Erforschen neuer Gebiete im Innern wie auch im Außen. Dem “Täglich grüßt das Murmeltier” der be... [mehr]

Die Kunst der Selbstliebe - Liebesbeziehung. Verschenk dich! - Wieder in Verbindung kommen... [mehr]

Ein konstantes Grundbedürfnis, noch vor dem ersten Herzschlag, ist das Bedürfnis nach Verbundenheit und Resonanz ... [mehr]

Verschenk dich! Wir werden von Freunden und in unseren Seminaren gefragt: Wie macht ihr das, auch nach sechzehn Jahren euer Liebes-Feuer immer wieder [mehr]

Als ich neunzehn war, sagte mir mein damaliger Freund, dass man jemanden nur richtig lieben könne, wenn man sich selbst liebt. Er bezog sich auf Erich Fromm ... [mehr]

Im Sturm der Gefühle als Teil des kollektiven Bewusstseins - Trauma. Die Wunde sehen und heilen - Angst vor Gefühlen. Supernova ... [mehr]

Wir kennen ihn alle: Den Widerwillen, sich mit stark unangenehmen Gefühlen auseinanderzusetzen. Aus einer unbewussten Angst heraus gehen wir in Widerstand [mehr]

Ich suche nach den Bildern in mir vergangener Tage. Trotz der allgegenwärtigen Krisenmeldungen kann ich sagen: Das Schöne überwiegt! Die Fähigkeit ... [mehr]

Trauma haben wir alle erlebt, es hat meist mit einem Verlust von Verbindung zu tun. Auch transgenerationale Traumata ... [mehr]

Jeden Tag schauen wir auf einen Bildschirm - Je nachdem für welches Programm wir uns entscheiden ... [mehr]

Die zurückgehaltene Botschaft - Wie der Körper zu uns spricht - Wir haben eigentlich vier Ohren... - Ich 2.0, Kommunikation mit der Zukunft [mehr]

Immer wieder taucht eine gewichtige Frage auf: Wie geht es weiter? Welche Zukunft will entstehen, in meinem beruflichen und ... [mehr]

… eigentlich, mit denen wir empfangen und verstehen. In dem bekannten Kommunikationsmodell von Schulz von Thun sind das folgende: das Sachohr,... [mehr]

Mit dem Körper ohne Worte zu kommunizieren, ist nicht nur durch Mimik und Gestik möglich, sondern auch durch die Berührung mit dem eigenen und dem anderen [mehr]

Wie kann ich zur einer echten ehrlichen Kommunikation zurück finden und meine Beziehungen deutlich verbessern? Ist es erlaubt die eigene Wahrnehmung [mehr]

Ehrliches Mitteilen und Zuhören - Kommunikation mit Hochsensiblen - Kommunikation mit meinem Körper - Kommunikation per Autopilot - Die Macht der Worte [mehr]

Wir spüren in diesen Zeiten besonders intensiv, welchen Einfluss die Informationen in Worten und Bildern auf uns haben. [mehr]

Bemerken Sie den Unterschied zwischen automatischer und bewusster Kommunikation? Wenn Sie sich fragen, wie Sie Ihren Alltag noch lebendiger und... [mehr]

Kommunikation beginnt bei uns selbst und bei unserem physischen Körper. Sind wir uns der Wahrnehmung unseres Körpers ... [mehr]

Das mit der zwischenmenschlichen Kommunikation ist ja so eine Sache: „Ich verstehe, was Du sagst, aber nicht was Du meinst.“ [mehr]

„Ich möchte gehört werden“ ist den meisten Menschen eine wichtige Säule in ihrem Leben. So drücken wir oft unseren Wunsch ... [mehr]

Wie Schmerz uns dienen kann - Schmerzen. Tür zur Heilung - Der zyklische Schmerz der Gebärmutter - Schmerz abschmelzen - Die Stille hinter dem Schrei... [mehr]

Im Ausschrei „Auaah!“ verdichtet sich der stechende Schmerz, nachdem der Hammer auf unseren Daumen gedonnert ist. Der Daumen wird gekühlt und der Schmerz klingt ab – so die ... [mehr]

Wie entsteht ein Schmerz und wie kann der Teufelskreis Schmerz (in der Schulmedizin als chronisches Schmerzsyndrom bezeichnet) gestoppt werden? Manche Menschen sagen, nun habe ich ... [mehr]

Kann Schmerz eine Tür zur Heilung und Selbstheilung sein? Können wir ohne Angst dem Schmerz im Körper begegnen und von ihm lernen? Ich unterscheide hier nicht zwischen körperlichen... [mehr]

Als Therapeutin denke ich zunächst an die vielen Facetten des Schmerzes und wie er mit uns kommuniziert. Sein Charakter gibt uns Hinweise der Tiefe und Schwere des Geschehens. So steht ein ... [mehr]

Ein gutes Leben mit Parkinson ist möglich - Dialog mit meinem Rücken - Es ist, wie es ist. Weniger leiden mit Radikaler Akzeptanz - In Verbindung mit dem Leben [mehr]

Eine andere Perspektive auf degenerative Symptome. Wir können viel dazu beitragen, dass wir im Alter nicht den Verstand verlieren, dass uns Demenz ... [mehr]

Ein diagnostizierter und gesicherter Morbus Parkinson ist ein degenerativer Prozess und bedeutet einen zunehmenden Mangel an motorischen Fähigkeiten. Die Dopamin-produzierenden ... [mehr]

Mein Rücken ist eine Säule der Lebenskraft, der Aufrichtung, der Beweglichkeit und Flexibilität, der inneren Stärke und Resilienz. Vor einigen Tagen habe ich meinen 60. Geburtstag ... [mehr]

Ja, es ist eine fortschreitende Erkrankung: „Ich habe gedacht ich sterbe. Ich habe geweint immer wieder, sehr viel. Die Krankheit hat mich vor allem ... [mehr]

Erfüllt leben lernen - Wie ich lernte, innere Leere zu füllen - Wer hat, dem wird gegeben. Die Mentalität der Fülle ... [mehr]

Ist das Glas halb leer oder halb voll? Passend zum Thema Grundbedürfnisse und Selbstfürsorge beleuchten wir heute die Wahrnehmung von Mangel und Fülle. [mehr]

(M)ein neuer Blick auf Fülle und Mangel! Gewohnheit ist die Vergangenheit und das Ungewohnte unsere lebendige Zukunft. Alles steht heute auf dem Prüfstand, unsere Vorstellungen, Werte [mehr]

Wenn Fürsorge zum Magneten wird - Deine Wohlfühldusche - Wie Zähneputzen. Jeden Tag ein bisschen glücklicher - Das Eigene oder die Anderen? Intelligente Fürsorge - Du hast einen Wunsch frei [mehr]

Fürsorge macht stark. Fürsorge weckt das Selbstvertrauen und die Selbstachtung. Fürsorge kommt von Herzen und geht Hand in Hand mit dem Mitgefühl. Fürsorge ist heilsam und erlöst ... [mehr]

Fürsorge ist eine Kunst, die mit Selbstfürsorge beginnt und mit ihr endet. Sorge für sich und für andere zu tragen ist von besonderer Bedeutung, stehen wir vor [mehr]

Für das eigene Wohlbefinden sorgen. Die eigenen Bedürfnisse erfüllen, Glücksmomente erschaffen. Das beginnt mit dem ersten Atemzug unseres Lebens nach... [mehr]

Hast du schon mal ein Baby gebadet oder beobachtet, wie jemand es tut? Sorgsam die Wassertemperatur prüfen, sanft über die Haut streichen, mit dem Baby lachen, es vorsichtig ... [mehr]

Fürsorge können wir als die vorausschauende Anteilnahme an meinen Mitmenschen, der Umwelt und mir selbst gegenüber verstehen. Das innere Besorgtsein kann... [mehr]

Wem hast du in den letzten zwei oder drei Tagen Wünsche erfüllt? Einem Kollegen vielleicht, indem du seine E-Mail gleich als erstes beantwortet hast, weil du wusstest, dass er dringend eine ... [mehr]

Natur erfahren. Mit allen Sinnen draußen Sein - Mein Gnadenstein - Mehr Natur, mehr Mensch sein - Natur erleben mit Gänsehaut - Mensch und Natur - wird das noch was mit den beiden? [mehr]

Wir haben es ziemlich vermasselt mit unserer Beziehung zum Planeten. Wie Roger Willemsen es als Nachruf auf unsere Generation zusammenfasste: „Wir waren... [mehr]

Wenn ich einen Waldspaziergang mache, gehe ich langsam, sehe und lausche was um mich herum gerade geschieht. Ich spüre den Wind auf meiner Haut, den Geruch von feuchtem Wald, beobachte [mehr]

Es ist sieben Uhr, schnell noch eine Runde durch den Wald. Ich betrachte mich im Spiegel. Der Daumen zeigt nach oben. Mein Bike wartet in der Garage auf mich, wie jeden Morgen... [mehr]

Wenn ich in die Natur hinaus gehe, wird mir warm ums Herz und es wird weit. Wie geht es Ihnen? Was empfinden Sie, wenn Sie in der Natur sind? Und damit meine [mehr]

Das Leben ist wertvoll, weil es nicht endlos zur Verfügung steht. Leben wir im Einklang mit diesem Bewusstsein, wird aus einem selbstverständlichen Geschenk ... [mehr]

Wer einmal in nördlichen Breiten die Sommersonnwendzeit erlebt und bis nachts um 1.00 Uhr wach geblieben ist, der weiß, wovon die Rede ist ... [mehr]

Eine neue Chance für Verbundenheit. Parkinson und Demenz - wie nähert man sich diesen Erkrankungen, wie gehe ich gut mit den Betroffenen um? Zunächst bin ich sehr wissenschaftlich ... [mehr]

Das Leben ist ein ständiger Auf- und Abbau. Dies geschieht auch in jeder Sekunde in unseren Körperzellen. Manche Krankheiten können konstruktive Krisen sein ... [mehr]

Das Medizinrad basiert auf der Vorstellung vom menschlichen Leben als einem Kreis von Geburt, Tod und Wiedergeburt; einem Kreis, der eingebettet ist ... [mehr]

Ein Gedankenspiel: Stellt euch einmal vor, ihr seid Chef einer Firma. Und jetzt stellt euch einmal vor, ihr würdet euren Mitarbeitern einen Packen Arbeit auf den Tisch legen und sagen... [mehr]

So viel Gutes hält das Leben in allen Wellen für uns bereit, Fülle, Freude und Gemeinschaft, doch auch den Abschied und Vergänglichkeit. Es ist nicht ... [mehr]

Wenn der Körper nicht richtig “funktioniert”, sind wir nur eingeschränkt leistungsfähig oder sogar krank. Mit dieser Betrachtungsweise folgen wir oft noch ... [mehr]

Die Haut ist unser größtes und vielseitigstes Organ in ihrer Bedeutung für die Gesundheit. Sie absorbiert, entgiftet, schützt, speichert Nährstoffe und leitet Infos ... [mehr]

Die Haut, was was hat sie für uns für eine Bedeutung? Sie ist zugleich unsere Körpergrenze und ein wichtiges Sinnesorgan... [mehr]

Warum eigentlich hat unsere Haut die Farbe, die sie hat? Und warum sieht Tina im schönen orangefarbenen Tuch nie so frisch ... [mehr]

Die Haut ist unser größtes und vielseitigstes Organ in ihrer Bedeutung für die Gesundheit. Eine wesentliche Aufgabe ist der Schutz [mehr]

Bewusste Ernährung ermöglicht uns in eine ursprüngliche Verbindung einzutreten und uns wieder als aktiv gestaltenden Teil von Kreisläufen zu erleben. [mehr]

Die Erde aufbauen oder aussaugen - das ist eine Entscheidung, die wir täglich bei der Nahrungsbeschaffung treffen... [mehr]

Vom Orient zum Okzident verbindet Kaffee alle Kulturen. Warum sollte man nicht das ayurvedische Ernährungsprinzip ... [mehr]

Für Hildegard von Bingen waren spirituelle Gesundheit, Ernährung und Lebensstil eng verbunden. Sie integrierte unterschiedlichen Wissensgebiete [mehr]

Dass eine vollwertige und ausgewogene Ernährung und moderate tägliche Bewegung wichtig sind, wissen viele. Trotzdem lesen wir besorgniserregende Zahlen: [mehr]

Vor mehr als 35 Jahren fasste ich den Entschluss zur vegetarischen Ernährung überzugehen, aufgrund einer tiefen Krise. So reagierte plötzlich der Körper ... [mehr]

Der Organismus, unser Körper, braucht für ein gesundes und energievolles Leben eine Vielzahl von Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen. Wenn wir ... [mehr]

Ich finde, Ernährung ist ein sehr intimes Thema. Was ich in meinen Körper stecke, geht keinen was an. Deswegen bin ich meistens auch ganz schnell weg, wenn [mehr]

Ein Überladensein mit toxischen Stoffen ist letztlich die Hauptursache allergischer Reaktionen. Auch emotional "allergische" Reaktionen können die Gesundheit beeinträchtigen. [mehr]

Jetzt im Frühjahr leiden viele Menschen besonders stark unter Allergien. Schon im Vorfeld kann das Stress auslösen. Und dieser Stress durch deine Erwartungen ... [mehr]

Es ist diffizil, manche Unverträglichkeiten zu identifizieren, da diese erst verzögert nach Stunden bis Tagen entzündliche Reaktionen hervorbringen können. [mehr]

Ich habe keine Allergien im klassischen Sinne. Und doch kommt mein derzeitiger Zustand der einer allergischen Reaktion sehr nah. Meine Seele reagiert über ... [mehr]

Wir erleben besonders in diesen Zeiten der äußeren Begrenzungen, dass wir auf vielen Ebenen über uns hinauswachsen und dabei neue Kräfte im Bewusstsein erfahren ... [mehr]

Wenn eine Person von zehn allergisch ist und die neun anderen Personen nicht, dann haben allergische Reaktionen offensichtlich mehr mit der Person und weniger mit dem Erreger zu tun ... [mehr]

Was haben Stefanies Anfälligkeiten für kleine allergische Hautreaktionen mit ihrem neuen Outfit zu tun? Typ beginnt in allen Blautönen und besonders in Türkis zu ... [mehr]

Allergien gehen in der Regel mit einer Überforderung bzw. Überlastung des Organismus einher. Das Immunsystem hat die Orientierung darüber verloren, was ... [mehr]

Gesundheit spielt sich im mittleren Bereich zwischen Aktions- und Reaktionsextremen ab. Überreaktionen nach der einen oder anderen Seite bezeichnet man als ... [mehr]

Jedes Fasten ist eine intensive Reinigung und Erneuerung der Lebenskräfte. Im Ayurveda gibt es eine Vielfalt an Reinigungstherapien und Fastenansätze, um Gifte auszuleiten sowie Energien... [mehr]

Die Macht der Gewohnheit hält uns zu oft davon ab, das als eigentlich richtig Erkannte zu tun. Deshalb wollen wir versuchen, die (All-)Macht der Gewohn ... [mehr]

Die Fastenzeit hat begonnen. Eine Zeit, der ich mich normalerweise gern und bewusst verschreibe. Ich wähle ein, zwei Dinge, auf die ich in der Fastenzeit verzichte. [mehr]

Der Ayurveda verfügt über eine bemerkenswerte Fülle empirischen Heilwissens, wobei der Mensch als unteilbare Einheit von Körper, Geist und Seele verstanden wird. [mehr]

All die Jahre Meditationstraining scheinen da wenig dran zu ändern, dass ich jetzt einfach gerne eine Pizza hätte. Ein paar Tage später: Ein interessantes Gefühl der Zufriedenheit hat sich ... [mehr]

Die folgende Beschreibung soll eine Vorstellung für einen möglichen Fastenablauf vermitteln. Für eine fundierte Fastenanleitung gibt es zahlreiche Literatur... [mehr]

Jedes Fasten ist eine intensive Reinigung und Erneuerung der Lebenskräfte. Wir verzichten eine gewisse Zeit auf Nahrungsmittel oder auf Gewohnheiten im Alltag. [mehr]

Mit Heilpflanzen können wir einen Nervenberuhigungs- oder einen -stärkungstee zubereiten. Auch mit Düften und Essenzen oder mit beruhigenden bzw. anregenden Farben balancieren wir unser ... [mehr]

Wer kennt das nicht: wir stehen an der Supermarktkasse und es kann mal wieder nicht schnell genug gehen. Wie schnell sind wir auf 180, angespannt, aggressiv [mehr]

„Ich vermisse die kleinen Gespräche im Büro“, so Herr M. in einer Psychotherapiesitzung. Und wir erarbeiteten eine Tagesstruktur ... [mehr]

Neuro-Wissenschaftler erforschten die Gründe für unterschiedliche Wahrnehmungen. Eines der Ergebnisse war ... [mehr]

Unser Nervensystem ist in einem stetigen Wechsel von Anspannung und Entspannung. Diese Übergänge geschehen manchmal so schnell, dass wir es gar nicht... [mehr]

Anfang der letzten Woche kam ein Patientin wieder zu mir in Behandlung, die schon eine Weile nicht mehr gesehen hatte. Sie hielt kurz inne und fragte mich dann, ob ich mich daran erinnern ... [mehr]

Unser Gehirn besteht aus zwei Hälften, sogenannten Hemisphären. Dabei bezeichnet man sie nach ihrer Lage in eine rechte und linke Hemisphäre, die über einen sogenannten Balken und ... [mehr]

Seit Anja ihr neues großes Bild in den schönen Blautönen aufgehängt hat, rauben ihr die Teammeetings und Videobesprechungen ... [mehr]

Neben den Heilpflanzen, die gut als Teemischungen eingenommen werden können, gibt es auch ätherische Öle, pflanzliche Auszüge, die bis in die Tiefen des ... [mehr]

Wir leben mit einer Informations- und Reizüberflutung. Nicht nur durch die Medienwelt wird unser Nervenkostüm strapaziert [mehr]

Unsere Bewegungsfreiheit können wir durch leichte Körperübungen wiedergewinnen. Es gibt Heilpflanzen, fürs Wohlbefinden und auch bei akuten Verletzungen. Bei Muskel- und Gelenk [mehr]

Meine Großmutter ist es gewohnt, in ihrem bequemen Sessel vor dem Fernseher zu sitzen. "Ben", sagte sie zu mir, "bitte hole uns den Kaffee und Kuchen aus der Küche und zieh den Tisch zu mir.” [mehr]

Der Quarkwickel ist als Erste-Hilfe-Maßnahme bei Verletzungen wie Prellungen, Zerrungen, Verstauchungen, Brüchen, aber auch chronischen Gelenkschmerzen [mehr]

Was nicht gebraucht wird, verkümmert. Das ist ein Naturgesetz und trifft auch auf alle Muskeln zu! Für einen sicheren Stand und Gang sind unsere Fußmuskeln [mehr]

Es kommt immer wieder mal vor, gerade auch in der kühleren Jahreszeit, dass mir Muskeln- und Gelenke wehtun. Ob das nun an einer Muskelverspannung liegt, oder an einer Gelenkblockade [mehr]

Mehr Meldungen finden Sie [hier] im Archiv.


Kalender

Nachrichten

Etage 3

Miriam Großhennig Spiel

Christine Goerlich Logo

Christine Goerlich_1.jpg